Digitales Be- und Entlüftungsventil
mit Fernübertragung und Datenlogger im Erd- und Anlageneinbau


Das Be- und Entlüftungsventil 986-00 mit batterie- oder wahlweise solarbetriebenem Datenlogger ermöglicht die Überwachung der Ver- und Entsorgungsnetze zu jeder Tages- und Nachtzeit, um im Bedarfsfall rechtzeitig eingreifen zu können. Dabei spielt die frühzeitige Feststellung von Gefahren, z. B. eine Schachtüberflutung oder die Funktionsstörungen einer Armatur, eine wesentliche Rolle. Hierdurch wird das Schadensrisiko minimiert und die Betriebssicherheit maximiert, wobei es unabhängig ist, ob das Überwachungssystem im Ver- oder Entsorgungsbereich eingesetzt wird.
Neben einer permanenten Alarmierungsbereitschaft per SMS im akuten Fall einer Betriebsstörung, erfolgt parallel eine ununterbrochene Messwertaufzeichnung in frei programmierbaren Zeitintervallen. Je nach technischer Anforderung können verschiedenste Sensoren und Armaturen über analoge und digitale Schnittstellen eingebunden werden. Die Konfiguration des Datenloggers erfolgt über USB oder Bluetooth mit einem handelsüblichen Notebook. Aufgrund der Integration eines sehr großen internen Speichers im Datenlogger stellt die Anlage von umfangreichen Langzeit-Datenaufzeichnungen und hochauflösenden Messwert-Archiven keinerlei Problem dar. Ungewollte Datenverluste infolge eines Übertragungsnetzausfalls werden aktiv verhindert.
Insbesondere hochsensible Armaturen, die im Austausch mit der Umgebung stehen, lassen sich nun effektiv überwachen und Risiken sicher beherrschen. Hierzu zählen z. B. Be- und Entlüftungsventile in Hinblick auf Hygiene, aber auch kritische Armaturen, die zur Versorgungssicherheit beitragen. Durch die optionale Ausstattung von Be- und Entlüftungsventilen mit Sensorik, wird die ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit stets überwacht und Abweichungen von einem definierten Grenzwert sofort gemeldet. Dank der multifunktionalen Einsetzbarkeit des autarken Datenloggers lassen sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten abdecken und Aufgabenstellungen bewältigen.
Die Datenübertragung der Messwerte und des Ventil- oder Schachtstatus erfolgt über das Hochgeschwindigkeits-LTE-Mobilfunknetz, wobei die Datenübertragung durch SSL/TLS Verschlüsselung gesichert ist. Die Auswertung der Messdaten und die Übertragung des aktuellen Ventilzustandes kann dadurch bequem am festen Arbeitsplatz oder mobil per Smartphone stattfinden. Hierfür wird eine speziell für diesen Anwendungszweck entwickelte Software zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Links: