Fernsteuerung statt Handschlüssel: Moderne Schieberautomation in Saarbrücken

Zwei wichtige Zonenschieber wurden bei den Stadtwerken Saarbrücken mit Hawle Antriebsgarnituren automatisiert, um einen schnellen Fernzugriff aus der Leitwarte heraus zu ermöglichen. Ziel war es, ein rasches Öffnen und Schließen der Absperrschieber über das Netzwerk zu erreichen.

Dafür musste ein bestehendes Schieberkreuz erneuert werden. Man entschied sich für eine Einbaulösung mit dem Hawle BAIO®-System, um mit wenigen Teilen das komplette Schieberkreuz einfach und schnell zusammenzubauen.

Das Hawle BAIO®-System eignet sich auch bestens für Sanierungsmaßnahmen. Mit Einbau-Muffen-Stücken können ganze Knoten, die vorab außerhalb der Baugrube montiert werden, flexibel in den Altbestand eingebunden werden.

Verwendet wurden folgende Hawle Bauteile:

2x Spitzend-Muffenschieber DN 300

1x Spitzend-Muffenschieber DN 150 zum Anschluss an das PE-Rohr

1x Einbau-Muffenstück DN 300 zum Anschluss an das Guss-Rohr

1x Flansch-Spitzend-Stück DN 300 zum Anschluss an den Flansch-Altbestand

1x B-Stück mit Abgang DN 80 zum Anschluss eines Hawle-Unterflurhydranten

1x Hawle-Unterflurhydrant DN 80 RD 1,50 m

2x Hawle Antriebsgarnituren

 

Die Stadtwerke Saarbrücken haben bereits weitere Hawle Antriebsgarnituren erfolgreich im Einsatz. Eine Antriebsgarnitur besteht aus einem wasserdichten PE-Schacht, einem Drehantrieb und der dazugehörigen Steuereinheit. Der Schacht ist für den Erdeinbau konzipiert und fest mit dem eingesetzten Schieber verbunden.

Diese neuen digitalen Möglichkeiten erlauben eine optimale Bewirtschaftung eines vernetzten Versorgungssystems und ermöglichen einen Schnellzugriff auf Hawle Absperrschieber oder Hawle PRO-Klappen.