019-00
Schmutzfänger, Deckel seitlich

Der Schmutzfänger dient dem Schutz von Rohrleitungen und Armaturen vor dem ungewollten Eindringen von „Fremdkörpern“ (Holz, Steine, Anbohrspäne, etc.). Generell empfehlen wir vor jedem Regelventil, Messgerät, Aggregat den Einbau eines Schmutzfängers, um eine einwandfreie Funktion des Regelventils sicherzustellen.

Der Schmutzfänger besteht aus einem Armaturengehäuse mit Flanschanschluss, einem innenliegenden Schmutzfängersieb und dem Deckel. Durch das innenliegende Sieb werden im Medium Trinkwasser mitgeführte Schmutzfrachten zurückgehalten und gesammelt.

Schmutzfänger sind für den Einbau in waagerechte Rohrleitungen konzipiert. Dabei ist zu beachten, dass der Deckel in Fließrichtung gesehen, auf der rechten Seite installiert wird. Ein Einbau in schrägen und senkrechten Rohrleitungen ist dann zulässig, wenn die Fließrichtung von oben nach unten erfolgt (Pfeilrichtung am Gehäuse beachten).

Für Revisionsarbeiten ist seitlich vom Deckel ein lichter Arbeitsraum von mindestens
30 cm vorzusehen.

Material: Gehäuse: GJS-400,
Hawle-Epoxy-Pulverbeschichtung
Siebeinsatz: nichtrostender Stahl

Sieb-Maschenweite:
DN 50 - 150: 0,5 x 0,5 mm
DN 200: 0,6 x 0,6 mm


Baulänge:
Grundreihe 1 nach DIN EN 558-1

Flanschanschlussmaße: gemäß EN 1092
Max. Betriebsdruck: Trinkwasser: 16 bar
Medium Trinkwasser
Best.-Nr.
*)
DN

PN

L

H
Medium Gewicht A-Text 3D Merkliste
190005000
  50 10/16 230 mm 120 mm 10,50 kg
190006500
1) 65 10/16 290 mm 170 mm 18,00 kg
190008000
  80 10/16 310 mm 170 mm 19,30 kg
190010000
  100 10/16 350 mm 205 mm 28,50 kg
190015000
  150 10/16 480 mm 300 mm 57,50 kg
190020000
  200 10 600 mm 380 mm 102,00 kg
190020001
  200 16 600 mm 380 mm 102,00 kg
Zur Merkliste
1)
Beide Flanschblätter mit je 3 Durchgangslöcher und einer Gewindebohrung. (maximal 100 Nm Anziehmoment)

Optional mit Manometer am Ein- und/oder Ausgang auf Anfrage